Echter Stein oder doch nicht?
Früher waren die Materialien deutlich teurer als die Handwerksarbeiten selbst. Aus diesem Grund wurden beispielsweise Tannenholztüren verbaut, welche dann vom Maler eine Nussbaumimitation erhielten. In Kirchen ist längst nicht alles Marmor, was so aussieht. Oft sind es Marmorimitationen, die der Maler aufgemalt hat. Dasselbe fand statt bei Ecklisenen an Fassaden. Wenn der Stein nicht erhältlich oder zu teuer war, imitierte der Maler diese mit Farbe.
Bei dieser denkmalgeschützten Liegenschaft wurden die Lisenen beschädigt, weil der darunterliegende Verputz mürbe war und ersetzt werden musste. Unsere Gipser haben den Fassadensockel repariert und mit einem neuen Verputz versehen. Nach erfolgter Trocknung haben unsere Maler den Sockel frisch gestrichen und unser in dekorativen Arbeiten versierter Servicemaler hat die Ecklisenen neu aufgemalt. Von Nahe sieht man natürlich, dass die Ecklisenen ein Malerwerk sind. Von weiter weg betrachtet, sehen sie aus wie echter Stein.
Für die vielen Touristen am Limmatquai war der Maler eine Attraktion und er wurde fleissig fotografiert 😉