Verschiedene Verfahren zur Graffiti-Entfernung
Mitte Oktober durfte eine Gruppe von Gästen unserem Graffiti-Team beim Entfernen von Graffiti «über die Schultern schauen».
Eine Stützmauer in Zürich, die mit diversen Graffiti verschmutzt war, eignete sich bestens für eine Vorführung der verschiedenen Verfahren am Objekt.
1. Verfahren mit Wasser (Nassverfahren)
Zu Beginn werden die zu behandelnden Untergründe mit einem Spezialmaterial eingestrichen, damit sich das Graffiti nachher besser entfernen lässt.
Nach der Einwirkungszeit werden die Graffitis mit einem Spezial-Reinigungsgerät entfernt. Mit dem Reinigungsverfahren (geschlossener Kreislauf) werden die Farbpartikel des entfernten Graffitis, das Wasser und das Spezialmaterial vor Ort aufgefangen und vorgefiltert. Später wird das Ganze im Betrieb nochmals mit der Spaltanlage gereinigt und neutralisiert, bevor es in die Kanalisation geleitet werden darf.
2. Sandstrahlen (Trockenverfahren)
Bei Graffitis in Gewässernähe oder bei bestimmten Untergründen wird das Sandstrahlverfahren gewählt, da dieses Verfahren ohne Chemie auskommt. Das bestehende Graffiti wird mit einem feinen bis groben Sandstrahlgut im Strahlverfahren abrasiv gereinigt. Abrasiv bedeutet, dass immer auch etwas vom Untergrund abgetragen wird.
In den meisten Fällen gilt es nach der Graffitientfernung den Untergrund wieder frisch zu streichen, z.B. den ganzen Fassadensockel, oder diesen nur auszubessern (gilt nur für Flächen, die zuvor schon gestrichen waren). Für kompetente und schnelle Ausbesserungen steht der Farbmischbus zur Verfügung. Mit dem Spezialfarbmessgerät wird der gewünschte Farbton eingescannt und die Rezeptur wird auf dem Laptop angezeigt. Der geschulte Mitarbeiter kann die Farbe vor Ort mischen, von Hand noch etwas anpassen und anschliessend die Fläche frisch streichen. Falls ein Graffitischutz gewünscht ist, gibt es auch hierfür verschiedene Möglichkeiten. Zögern Sie nicht und fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Der Projektleiter Graffiti-Service erklärt den Gästen das Sandstrahlverfahren. Neben ihm macht sich der Mitarbeiter für die Arbeit bereit.
Der Mitarbeiter, geschützt mit Schutzanzug, Vollmaske mit Frischluftzufuhr und Schutzhandschuhen gegen den Staub und die Sandkörner, führt die Pistole sorgfältig in kleinem Abstand zum Untergrund. Das mit Druck auf den Untergrund gebrachte Strahlgut entfernt die Graffiti. Dies ist gut im nachfolgenden Video zu sehen.